Medizinische Schwerpunkte
Schwerpunkte der Operativen Intensivstationen sind die postoperative Betreuung und die Schmerztherapie von Patienten, beispielsweise nach Operationen an Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenwegen, großen Blutgefäßen sowie großen Darmeingriffen (Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie) ebenso wie nach Operationen an der Lunge und der Atemwege (Thoraxchirurgie) oder ausgedehnten Krebsoperationen der weiblichen Organe (Gynäkologie).
Eine besondere Herausforderung stellen Unfallverletzte dar, welche aufgrund der komplexen Schädigung mehrerer Organsysteme oftmals eine zeitkritische, strukturierte und interdisziplinäre Behandlung erfordern (Unfallchirurgie). Je nach Schweregrad der Organfunktionsstörungen kommen neben einer differenzierten medikamentösen Therapie auch apparative Organersatzverfahren zum Einsatz.
Damit helfen wir unseren Patientinnen und Patienten, ihre Erkrankung oder Verletzung nicht nur zu überstehen, sondern eine bestmögliche Lebensqualität nach überstandener Erkrankung zu erhalten.
Apparative Ausstattung
- 12 moderne Beatmungsplätze mit Geräten für die invasive und nicht-invasive Beatmung
- Blutgasanalysegerät
- erweiterte POC-Gerinnungsanalysen (ROTEM, Multiplate)
- elektronisches Patientendokumentationssystem (Philips)
- Monitoranlage mit EKG, Sauerstoffsättigung, invasiver und nicht-invasiver Blutdruckmessung sowie mit Möglichkeit der Anzeige und Aufzeichnung weiterer Parameter
- erweitertes hämodynamisches Monitoring, Thermodilution, Pulskonturanalyse (PiCCO-System)
- Sonographie/Dopplersonographie
- transthorakale und transösophageale Echokardiographie
- high-flow Sauerstofftherapie
- dilatative Tracheotomie
- Videobronchoskopie
- kontinuierliche veno-venöse Hämodialyse / Citratdialyse
- transkranielle Dopplersonografie
- intrakranielle Druckmessung
- kontinuierliches EEG-Monitoring
- Lungenersatzverfahren
(vv-ECMO in Zusammenarbeit mit der Fa. Maquet) - regelmäßige mikrobiologische Visiten

Klinikdirektor/
Zentrumsleiter:
Prof. Dr. Dr. Michael Henrich
Steinhäuserstraße 18
76135 Karlsruhe
Telefon 0721 8108-2119
Telefax 0721 8108-2103
anaesthesie@vincentius-ka.de