112

Rettungsleitstelle
Notarzt / Feuerwehr

Zentrale Notaufnahme

 
Südendstr. 32 0721 8108-0
Steinhäuserstr. 18 0721 8108-0
   

Kreißsäle

 
Edgar-v.-Gierke-Str. 2
(St. Marien-Klinik)
0721 8108-9245
 

Diakonissenstr. 28

0721 889-2290

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Standort Diakonissenstraße

 

Beckenendlagen-Sprechstunde


Ihr Kind liegt in Beckenendlage (= Steißlage) und die spontane Wendung, die Sie sich wünschen, bleibt aus. Sie fragen sich, was Sie jetzt noch tun können, um auf für Sie optimale Weise Ihr Kind zur Welt zu bringen.

In unserer Beckenendlagen-Sprechstunde erhalten Sie eine umfassende Beratung darüber, welche Möglichkeiten der Geburtsplanung in Ihrer individuellen Situation vorhanden sind. Unsere Beratung gründet sich auf einer jahrzehntelangen Erfahrung am Diakonissenkrankenhaus im Umgang mit Beckenendlagen.

In einem persönlichen Gespräch werden wir Ihnen helfen, die für Sie richtige Lösung zu finden. Dies schließt auch eine spezialisierte körperliche Untersuchung und eine gezielte Ultraschalldiagnostik mit ein.

Äußere Wendung

Seit 1992 führen wir die äußere Wendung des Kindes durch und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Das Kind wird durch sanftes Führen mit den Händen von außen aus der Steißlage in die Schädellage geleitet. Die Wendung wird etwa drei Wochen vor dem Entbindungstermin durchgeführt und gelingt bei 70% der Versuche.

Nach einer gelungenen Wendung sind die Chancen für eine normale Geburt sehr gut. Risiken einer solchen Wendung sind insbesondere Nabelschnurkomplikationen und Blutungen durch Lösung des Mutterkuchens, die jedoch so selten vorkommen, dass wir bei günstigen Voraussetzungen einen Wendungsversuch gerne empfehlen. In seltenen Fällen kann es notwendig werden, bei einer drohenden Gefährdung des Kindes nach dem Wendungsversuch sofort einen Kaiserschnitt durchzuführen. Dies ist jedoch bei über tausend Wendungsversuchen, die an unserer Klinik in diesen Jahren vorgenommen wurden, nicht vorgekommen.


Kaiserschnitt

Besteht bei Ihnen von vornherein der Wunsch, mit Kaiserschnitt zu entbinden oder zeigt sich bei der Untersuchung, dass wir von uns aus einen solchen empfehlen, bieten wir zu dieser Möglichkeit ein ausführliches Aufklärungsgespräch an. Wir führen den Kaiserschnitt als „sanften“ Kaiserschnitt durch, Teilbetäubung und Anwesenheit des Partners im OP sind fast immer möglich, falls dies gewünscht wird.


Normale Geburt

Wenn Sie sich nicht für einen Wendungsversuch entscheiden wollen oder die Wendung nicht zum Erfolg führt, können wir mit Ihnen zusammen klären, ob eine Geburt auf normalem Weg für Sie in Frage kommt. Die Voraussetzungen hierfür lassen sich im Rahmen der Sprechstunde näher bestimmen.

 

Leitung:

OA Dr. Martin Soder

OÄ Dr. Hede Häußermann-Stirn

Stellvertretung:
OÄ Dr. Elisabeth Geiß
OÄ Dr. Daniela Mackert


Terminvereinbarung:
Telefon 0721 889-2347

Ein günstiger Zeitpunkt für die Beratung liegt etwa 4 Wochen vor dem Geburtstermin, kann aber auch jederzeit danach erfolgen.