Geburtshilfliche Sprechstunde
In unserer ärztlichen Geburtshilflichen Sprechstunde beraten wir Sie in allen Fragen zur Vorbereitung und Planung Ihrer Geburt. Dieses Angebot machen wir Frauen mit Schwangerschaftsrisiken. Die Überweisung Ihres Frauenarztes ist hierzu erforderlich.
Zu den Schwangerschaftsrisiken gehören das Vorgehen bei Beckenendlage, bei Zwillingen, nach Kaiserschnitt, nach traumatisch erlebten Geburten, bei Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Präeklampsie, Gerinnungsstörungen, verzögertem kindlichem Wachstum und weiteren Problemsituationen.
Eine unserer Spezialitäten ist die Beckenendlage. Mit der äußeren Wendung in die Schädellage wie auch mit vaginalen Steißgeburten haben wir langjährige Erfahrungen, die Ihnen und Ihrem Kind zugute kommen.
Wir helfen Ihnen auch bei der Entscheidungsfindung im Sinne einer zweiten ärztlichen Meinung und sind auf Wunsch Ihres Frauenarztes zur Mitbegleitung der Schwangerschaft bereit.
Beim Abenteuer der Geburt sind wir an Ihrer Seite
Bitte bringen Sie den Mutterpass und weitere Unterlagen mit (wie Arztbriefe, OP-Berichte, Diabetes-Tagebücher), das Versichertenkärtchen sowie eine Überweisung an Dr. Soder.
Unabhängig von der ärztlichen Sprechstunde ist es notwendig, dass sich alle Schwangeren mit Entbindungswunsch am Standort Diakonissenstraße frühzeitig in der Hebammensprechstunde zur Geburt anzumelden (Terminvereinbarung Telefon 0721 889-2347). In einem persönlichen Gespräch mit einer Hebamme unseres Teams haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt mit uns zu besprechen und sich von uns beraten zu lassen – damit Sie gelassen zu uns kommen können, wenn es soweit ist.
Leitung:

OA Dr. Martin Soder

OÄ Dr. Hede Häußermann-Stirn
Stellvertreterinnen:
OÄ Dr. Elisabeth Geiß
OÄ Dr. Daniela Mackert
Terminvereinbarung:
Telefon 0721 889-2347