Geburtshilfe
im Diakonissenkrankenhaus
Corona-Virus:
Hinweis für werdende Eltern
Aktuelle Informationen zu Begleitpersonen für die Geburt, zur Besucherregelung und zur Nutzung von Familienzimmern finden Sie auf unserer Corona-Infoseite.
Zu jeder Zeit in guten Händen
Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Für Sie als Eltern und auch für uns Geburtshelfer. In der Zeit des Elternwerdens bieten wir Ihnen die professionelle Unterstützung durch unser Team.
Menschliche Zuwendung, liebevolle und individuelle Begleitung der schwangeren und gebärenden Frauen sind uns wichtig. Für Ihr Kind wünschen wir uns den bestmöglichen Start ins Leben.
Wir unterstützen Sie dabei aktiv, die Geburt Ihres Kindes zu gestalten. Ruhe, Wärme und Entspannung helfen uns dabei den natürlichen Geburtsverlauf nach den Bedürfnissen der Gebärenden zu gestalten. In welcher Gebärhaltung Ihr Kind zur Welt kommt, entscheidet sich aus dem Geburtsverlauf und Ihren Wünschen.
Bonding, Bindung von Anfang an - unser besonderes Konzept für die ersten Stunden nach der Geburt.
Informationsabend für werdende Eltern
Der Informationsabend für werdende Eltern findet in der Regel am zweiten Dienstag im Monat statt. Begleiten Sie uns an diesem Abend auf einer virtuellen Reise durch unsere Geburtsklinik und gewinnen Sie einen ersten Einblick in unsere Arbeit.
Wir zeigen Ihnen, wie wir Sie während der Geburt begleiten und unterstützen können. Ein Oberärzt/eine Oberärztin, eine Hebamme und eine Wochenstationsschwester beantworten gerne Ihre Fragen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Wochenstation und Kreißsaal zu besichtigen.
Informationsabend als Webinar
Aufgrund der Corona-Pandemie führen wir den Informationsabend derzeit als Webinar durch. Das aufgezeichnete Webinar vom 14. März 2020 mit OA Dr. Martin Soder und Hebamme Judith Jungfer steht allen Interessierten nun online zur Verfügung:
Webinar "Informationsabend für werdende Eltern"
Zugangskennwort: A3.Q3+X=
Hinweis: Der Kommentar beginnt zeitverzögert (00:01:50)
Kinderwunsch und Schwangerschaft - Die optimale Vorbereitung
Kinderwunsch und Schwangerschaft -
Die optimale Vorbereitung
DRK-Sprechstunde mit Prof. Dr. Daniela Hornung
KINDERWUNSCH & SCHWANGERSCHAFT - Die optimale Vorbereitung
KINDERWUNSCH & SCHWANGERSCHAFT - Die optimale Vorbereitung (Teil 2)
Man sagt „Ein Kind bringt alles Glück der Welt in unser Leben“ und unter idealen Voraussetzungen wird dieser Traum vom Familienglück wahr. Doch was tun und wer hilft, wenn man trotz Kinderwunsch nicht schwanger wird?
In der DRK-Sprechstunde erhalten Sie einen Einblick darüber, welche Dinge man bei einem Kinderwunsch beachten sollte und wie man sich unterstützend auf die Schwangerschaft vorbereiten kann.
Dabei geht Frau Prof. Hornung unter anderem auf folgende Punkte ein:
- Welche Rolle spielen hormonelle Verhütung, alltägliche Gewohnheiten wie Nikotin, Kaffee und Alkohol?
- Sollte man das Alter und die Karriereplanung berücksichtigen?
- Sind Voruntersuchungen notwendig und gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die die Umsetzung des Kinderwunsches unterstützen?
- Kann man direkt nach Absetzen der Pille schwanger werden und wie lange muss man warten, bis sich dann der Kinderwunsch erfüllt?
- Sind Lebensstil und Spermienqualität entscheidend für die Chancen auf eine Schwangerschaft?
Kontakt
Diakonissenkrankenhaus
Diakonissenstraße 28
76199 Karlsruhe-Rüppurr
Anmeldung und Hebammensprechstunde:
Sekretariat der Klinik
Telefon 0721 889-2347
Kreißsaal und Hebammen:
Telefon 0721 889-2290
Wochenstation:
Telefon 0721 889-3733
Kursanmeldung:
Direkt über die jeweilige Kursleitung