Stimmstörungen
Eine klare und belastbare Stimme ist gerade für Menschen mit sprechintensiven Berufen und für Sänger sehr wichtig.
Mögliche Ursachen:
- körperliche Ursachen wie eine Entzündung, eine Stimmlippenlähmung oder ein Tumor
- ungünstige Stimmtechnik, psychische Gründe, hormonelle Störungen/ Veränderungen oder Medikamente
Untersuchung der Stimme:
- Anamnese
(genaue Erhebung der Krankengeschichte) - Kehlkopfspiegelung
(Beurteilung der Schleimhaut und der groben Beweglichkeit der Stimmlippen) - Stroboskopie
(Beurteilung der Feinbeweglichkeit der Stimmlippen, welche die Stimmqualität bestimmt) - Videodokumentation des Befundes
(ermöglicht detaillierte Auswertung und anschauliche Demonstration für den Patienten) - Stimmfeld
z.B. Ermittlung des Stimmumfangs
(Abstand zwischen dem tiefsten und höchsten Ton) und der Dynamik (Lautstärkeunterschied zwischen leisem und lautem Ton) - Stimmanalyse
(graphische Darstellung des Stimmsignals) - Logopädische Stimmbeurteilung
(Stimmqualität, Körperhaltung, Atmung)
Therapeutische Möglichkeiten:
- Operativer Eingriff
- Stimmübungsbehandlung
- Medikamentöse Behandlung

Dr. Annette Baumgart
Leiterin der Abteilung Phoniatrie/Pädaudiologie
Anmeldung
HNO-Sekretariat
Telefon 0721 889-2241
Telefax 0721 889-3907
hno@diak-ka.de
Sie benötigen für die Untersuchung einen Überweisungsschein von Ihrem Kinder- oder HNO-Arzt
an Dr. med. A. Baumgart (Phoniatrie/Pädaudiologie)