Was bietet die Ambulante Geriatrische Rehabilitation?
Die Behandlung findet in einem Zeitraum von fünf Stunden zwischen 9:00 und 14:00 Uhr statt und richtet sich in ihrer Häufigkeit (zwei bis fünf Mal pro Woche) nach den individuellen Erfordernissen. Die Verweildauer beträgt in der Regel 20 Behandlungstage.
Im Aufenthaltsraum/Speisesaal ist stets eine Pflegefachkraft anwesend. Es findet rehabilitative Pflege statt mit Aktivierung von Körper und Geist sowie Hilfe zur Selbsthilfe und falls erforderlich auch Anleitung der Angehörigen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen mit dem Sozialdienst, Ernährungsberatern und der Seelsorge.
Je nach Krankheitsbild kommen Anwendungen aus den Bereichen Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie, Neuropsychologie und Logopädie zum Einsatz, ggf. auch Gruppentherapien. Die drei bis vier Therapien pro Behandlungstag finden in den direkt benachbarten Räumen der Klinik für Geriatrie statt – alle Geräte können genutzt werden, ebenso der Therapiegarten.
Bei Bedarf werden die Rehabilitanden zu den Therapieräumen begleitet. Auf Wunsch können Ruhepausen eingelegt werden, hierfür stehen extra Betten und Liegesessel zu Verfügung.
Mahlzeiten und Medikamente
Die Rehabilitanden nehmen Frühstück und Abendessen zu Hause ein. In der AGR werden Mittagessen zur Auswahl und Zwischenmahlzeiten sowie Getränke angeboten. Die regelmäßig einzunehmenden Medikamente werden vom Hausarzt verordnet und mitgebracht.

Direktorin:
Dr. Brigitte R. Metz
Leitende Fachärztin
Dr. Jutta Küper
Pflegerische Leitung:
Bettina Weber
Sekretariat:
Telefon 0721 889-3204
Telefax 0721 889-3984
ambulante.reha@diak-ka.de
Diakonissenkrankenhaus
Diakonissenstraße 28
76199 Karlsruhe