112

Rettungsleitstelle
Notarzt / Feuerwehr

Zentrale Notaufnahme

 
Südendstr. 32 0721 8108-0
Steinhäuserstr. 18 0721 8108-0
   

Kreißsäle

Ab 27.12.2023 ausschließlich
in der Edgar-v.-Gierke-Str.

 
Edgar-v.-Gierke-Str. 2
(St. Marien-Klinik)
0721 8108-9245
 

 

 

ViDia im Dialog: Vortragsreihe der ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe geht wieder an den Start


Erster Vortrag im Neubau der ViDia Kliniken am 7. Juli 2022 um 17 Uhr: Corona und Langzeitfolgen – Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

V.l.n.r.: Prof. Dr. Claudius Jacobshagen (Direktor der Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe) Prof. Dr. Konstantin Mayer (Direktor der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizn in den ViDia Kliniken)

Erster Vortrag im Neubau der ViDia Kliniken:
Corona und Langzeitfolgen  – Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause setzen die ViDia Kliniken ihre etablierte Vortragsreihe ViDia im Dialog fort und laden zum ersten Vortrag in den erst zu Beginn des Jahres eröffneten Neubau in der Steinhäuserstraße 18 ein. Der Vortrag Corona und Langzeitfolgen – Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten findet am 7. Juli 2022 um 17:00 Uhr im dortigen Casino (U1) statt.

Referenten sind:

Im Anschluss an ihren Vortrag stehen die beiden Chefärzte gerne für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
 

Corona und Langzeitfolgen – Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie häufen sich die Patientenzahlen, die nach einer durchgemachten Erkrankung mit Langzeitfolgen zu kämpfen haben. „Teilweise sind Patienten, die aufgrund ihrer Corona-Erkrankung über mehrere Wochen auf der Intensivstation behandelt wurden, erst nach einem Jahr wieder voll arbeitsfähig“, erklärt Prof. Dr. Konstantin Mayer, Direktor der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin in den ViDia Kliniken.

„Die Verunsicherung ist groß. Viele Patienten führen ihre Beschwerden auf eine durchgemachte Covid-Infektion oder auf die Impfung zurück. Häufig sind es jedoch ganz andere Erkrankungen, die dahinter stecken. Dies zu unterscheiden ist eine große Herausforderung“ berichtet Prof. Dr. Claudius Jacobshagen, Direktor der Klnik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie.
 

Krankheitsbild Long-COVID

Die Folgen einer Corona-Erkrankung sind sehr vielfältig und noch wenig erforscht. Häufiges Symptom ist der Riech- und Geschmacksverlust . Schwere Lungenschäden durch lange Beatmungszeiten auf der Intensivstation und kardiale Symptomatiken gehören ebenso zum Krankheitsbild „Long-COVID“ wie auch Erkrankungen der Nieren und des Darms. “Wir sehen vermehrt Patienten mit schweren Lungenschäden, die zur Einholung einer Zweitmeinung von den niedergelassenen Pneumologen an uns überwiesen werden“, so Prof. Mayer. „Die Ursache der verschiedenen Krankheitssymptome zu identifizieren, gleicht oft  einem Puzzle-Spiel. Hier sind die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen und eine aufwändige Diagnostik erforderlich, um eine adäquate Therapie für die Patienten festzulegen“, führt der Pneumologe aus. „Auch Depressionen infolge eines postttraumatischen Stresssymptoms können auftreten“, betont Prof. Mayer.

Eine sehr häufige Langzeitfolge ist das Fatique-Syndrom, bei dem der genaue Auslöser bislang nicht bekannt ist. „Die Ursache für das Fatique-Syndrom kann zum Beispiel in einer fehlgeleiteten Immunreaktion des Körpers nach COVID liegen. Eine ähnliche Symptomatik ist bereits infolge einer Influenza oder einer schweren Pneumokokken-Pneumonie bekannt. Dabei gilt es zu unterscheiden, ob das Fatique-Syndrom den Muskelapparat,  den Kopf oder die Lunge betrifft. Hier muss man sehr strukturiert und systematisch alle infrage kommenden Zusammenhänge prüfen“, erklärt Prof. Konstantin Mayer.


Vortragsreihe ViDia im Dialog

Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe geben mit ihrer Vortragsreihe einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche, die sonst nur Experten vorbehalten sind. Patienten, Angehörige und Besucher sind herzlich eingeladen, sich  aus erster Hand zu informieren und im Anschluss an die Vorträge ihre Fragen an die Mediziner zu richten. Die Kliniken sollen auch ein Ort sein, der Menschen zu Begegnungen und zum Austausch einlädt. Die Vorträge finden abwechselnd an beiden Standorten statt: in den St. Vincentius-Kliniken, Neubau in der Steinhäuserstraße 18 (Casino im U1) und im Diakonissenkrankenhaus, Diakonissenstraße 28 (Veranstaltungssaal im EG).