ViDia Kliniken laden zu den Herzwochen 2024 ein
Die bundesweiten Veranstaltungen der Deutschen Herzstiftung widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“
Die ViDia Kliniken laden am 12.11.2024 ab 16 Uhr im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2024 zu Vorträgen rund um das Thema „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ ein. Die Veranstaltung findet im Vortragsraum (U1) in der Steinhäuserstraße 18 (Eingang über Edgar-von-Gierke-Straße) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Todesfälle aufgrund von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) abgenommen. Zugleich steigt allerdings die Häufigkeit dieser Erkrankung, insbesondere aufgrund der alternden Bevölkerung. Neben dem Vermeiden von Risikofaktoren, die zu Herzschwäche führen können, ist es daher wichtig, die ersten Anzeichen der Erkrankung wie Atemnot und nachlassende Leistungsfähigkeit bei körperlicher Belastung zu kennen und richtig einzuordnen.
Die Medizinder der Klinik für Kardiologie in den ViDia Kliniken informieren anlässlich der Herzwochen 2024 ausführlich und anschaulich über diese Erkrankung. Mit der Veranstaltung wollen die ViDia Kliniken dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Warnzeichen, mit denen sich die Herzschwäche bemerkbar macht, erkennen und wissen, wie man der Herzschwäche entgegenwirken kann.
Nach ihren Vorträgen stehen die Mediziner für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung finden bereits seit 1990 statt. Mehr als 1.000 Veranstaltungen stehen jährlich bundesweit für Patienten auf dem Programm.
Rennomierte Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie der ViDia Kliniken
Die Kardiologische Klinik in den ViDia Kliniken genießt seit jeher einen exzellenten Ruf, sowohl bei den niedergelassenen Kardiologen als auch bei den Patienten. Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst das gesamte Spektrum der modernen Kardiologie mit den Schwerpunkten Elektrophysiologie, Herzklappentherapie, interventionelle Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin. In der Klinik werden Herzschrittmacher und Defibrillatoren implantiert sowie alle modernen Katheterablationsverfahren durchgeführt. Darüber hinaus stehen der Klinik drei hoch moderne Herzkatheterlabore und ein Hybrid-OP für Katheterverfahren zur Verfügung. Vom Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) wurde der Klinik die Auszeichnung „Cardiac Arrest Center“ verliehen. Damit zählen die ViDia Kliniken zu den wenigen ausgewählten Kompetenz-Zentren in Deutschland, die auf die Behandlung von wiederbelebten Patienten spezialisiert sind.
Darüber hinaus ist die Kardiologische Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Jacobshagen zertifiziertes Mitralklappenzentrum und anerkannte Ausbildungsstäte für Interventionelle Kardiologie. Sie verfügt über eine zertifizierte Brustschmerz-Einheit (Chest Pain Unit).
Programm Herzwochen 12.11.2024:
16:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Claudius Jacobshagen, Klinikdirektor
16:05 Uhr Volkskrankheit Herzschwäche – wie kommt es dazu? Wie kann man vorbeugen?
Dr. Johannes Royl, Oberarzt
16:25 Uhr Herzschwäche und Klappenerkrankungen – eine tödliche Kombination, die man minimalinvasiv behandeln kann!
Prof. Dr. Claudius Jacobshagen, Klinikdirektor
16:45 Uhr Wenn das Herz akut versagt – Herzunterstützung im ViDia Cardiac Arrest Center
PD Dr. Christian Kuhn, Leitender Oberarzt
17:05 Uhr Was können moderne Schrittmacher zur Behandlung der Herzschwäche leisten?
Dr. Heinz Baumann, Oberarzt
17.25 Uhr Herzschwäche und Rhythmusstörungen. Was ist Henne, was ist Ei? Was sollte man tun?
Dr. Giw Nayebagha, Oberarzt
17:45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Claudius Jacobshagen, Klinikdirektor