Termine online vereinbaren

112

Rettungsleitstelle
Notarzt / Feuerwehr

Zentrale Notaufnahme

 

Südendstr. 32

0721 8108-0
Steinhäuserstr. 18 0721 8108-0
   

Kreißsäle

 
Edgar-v.-Gierke-Str. 2
(St. Marien-Klinik)
0721 8108-9245
 

 

 

ViDia Kliniken erneut als Ausbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie ausgezeichnet


Die ViDia Kliniken freuen sich über die erneute Auszeichnung als „Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“

ViDia Kliniken erneut als Ausbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie ausgezeichnet

Die ViDia Kliniken freuen sich über die erneute Auszeichnung als „Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“

Die Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie wurde im Mai 2025 erneut von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) als „Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“ anerkannt. Damit gehört die Klinik weiterhin zu den renommierten Zentren, die berechtigt sind, Ärztinnen und Ärzten für die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ auszubilden und trägt damit zur nachhaltigen Sicherung der hohen Versorgungsqualität in der Herzmedizin bei.

„Die Ausbildung interventioneller Kardiologinnen und Kardiologen auf höchstem Niveau ist für uns ein zentrales Anliegen“, erklärt Prof. Dr. Claudius Jacobshagen, Klinikdirektor und Leiter des Ausbildungsprogramms. „Wir freuen uns, dass wir unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere hohen Qualitätsstandards weitergeben können.“

Um als Ausbildungsstätte anerkannt zu werden, muss eine Klinik strenge Kriterien erfüllen. Dazu zählen neben hohen Fallzahlen auch die technische Ausstattung, erfahrenes und von der DGK zertifiziertes Fachpersonal sowie strukturierte Ausbildungsprogramme. Die Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie der ViDia Kliniken erfüllt diese Kriterien in vollem Umfang.

Für erfahrene Medizinerinnen und Mediziner ist die Möglichkeit, die „Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“ zu absolvieren, ein attraktives Angebot zur fachlichen Weiterentwicklung. Die Zusatzqualifikation geht weit über das Maß der allgemeinen Facharztweiterbildung in der Kardiologie hinaus. Über eine Dauer von 24 Monaten mit überwiegender Tätigkeit im Herzkatheterlabor werden in vier Stufen das entsprechende theoretische Wissen und praktische Fähigkeiten angeeignet, um selbstständig komplexe Interventionen durchzuführen.

Die Zertifizierung als „Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“  gilt für sieben Jahre. Erstmalig wurde die Klinik 2018 entsprechend zertifiziert.