Das Verständnis für zystische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Durch neue endoskopische und interventionelle Verfahren können Patienten mit entsprechenden Erkrankungen heute präziser diagnostiziert und therapiert werden. Auch haben minimal-invasive Operationstechniken Einzug in die Pankreaschirurgie gehalten. Für die postoperative Lebensqualität von
Patienten ist neben der Tumornachsorge insbesondere die Frage der Ernährung und der Diabeteseinstellung von zentraler Bedeutung.
Wir möchten Sie auf diesem Wege herzlich einladen, sich über diese Aspekte zu informieren. Ich würde mich freuen, Sie am 19.07.2017 begrüßen zu dürfen.
Ihr
Prof. Dr. Oliver Drognitz
Programm
18:00 Uhr
| 19:35 Uhr
|
Referenten:
Prof. Dr. Oliver Drognitz
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Prof. Dr. Thomas Zöpf
Direktor der Medizinischen Klinik 1, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
Dr. Michael Hopf
Oberarzt in der Medizinischen Klinik 5, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie
Dr. Peter Lemmer
Leitender OA in der Medizinischen Klinik 1, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
Christiane Kling
Diabetesberaterin DDG der Medizinischen Klinik 5, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie
Veranstaltungsort: St. Vincentius-Kliniken, Südendstr. 32, Seminarraum Pneumologie (EG), 76137 Karlsruhe
- Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung (PDF)
- Für diese Veranstaltung werden von der Landesärztekammer 3 Punkte vergeben.
- Anreise
Eine Veranstaltung der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Pankreatektomierten (ADP e.V.)