Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Grenzen zwischen der klassischen Viszeralchirurgie und der Gastroenterologie verwischen zusehends. Um den individuellen Patienten bestmöglich zu behandeln, aber auch aus ökonomischen Aspekten, ist Teamarbeit zwischen allen beteiligten Fachdisziplinen zwingend notwendig. Dem wird in den ViDia Kliniken durch gemeinsame Fallbesprechungen, interdisziplinäre Konferenzen und einen intensiven fachlichen Austausch zwischen den Abteilungen Rechnung getragen.
In unserem zweiten gemeinsamen viszeralmedizinischen Symposium als fusionierte ViDia Kliniken wollen wir die Bandbreite und Möglichkeiten der neuen Strukturen aufzeigen. Zwei hochspezialisierte viszeralchirurgische Abteilungen und eine leistungsstarke Gastroenterologie über beide Standorte bilden das Rückgrat der Viszeralmedizin, flankiert von einem zertifizierten Onkologischen Zentrum.
Im diesjährigen „Update Viszeralmedizin“ wollen wir die Schnittstellen zu anderen Fachgebieten wie der Radiologie, Strahlentherapie, der Endokrinologie und last but not least der Psychosomatik aufzeigen.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns aktuelle Themen der Viszeralmedizin und ihren Schnittstellen zu beleuchten. Wir wünschen Ihnen und uns ein interessantes Symposium mit einer lebhaften Diskussion und freuen uns auf Ihr Kommen.
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. Thomas Zöpf, Klinikdirektor, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie
- Prof. Dr. Oliver Drognitz, Klinikdirektor, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, St. Vincentius-Kliniken
- PD Dr. Jörg Sturm, Klinikdirektor, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Diakonissenkrankenhaus
Programm
14:00 - 14:10 Uhr
Begrüßung
O. Drognitz, J. Sturm, T. Zöpf
14:10 - 14:30 Uhr
Laparoskopische Splenektomie – Möglichkeiten und Grenzen
O. Drognitz
14:30 - 14:50 Uhr
Extraintestinale Befunde bei entzündlichen Darmerkrankungen
I. Scheppers
14:50 - 15:10 Uhr
Bauchsymptome ohne somatisches Korrelat
W. Astheimer
15:10 - 15:30 Uhr
Neue Trends in der endoskopischen Blutstillung
A. Deimel
15:30 - 15:50 Uhr
GI-Blutung: Welche Methoden kann der Radiologe beisteuern
K.-J. Lehmann
15:50 - 16:10 Uhr
Kaffeepause
16:10 - 16:30 Uhr
Update Neuroendokrine Tumoren
F. Flohr
16:30 - 16:50 Uhr
Update Therapie des Analkarzinoms
J. Claßen
16:50 - 17:10 Uhr
Adjuvante Therapie des kolorektalen Karzinoms – was hat sich geändert?
C. Meyer zum Büschenfelde
17:10 - 17:30 Uhr
Magenpolypen – gleiches Vorgehen wie im Kolon?
T. Zöpf
17:30 - 17:50 Uhr
Hämorrhoidenbehandlung – was macht wann wirklich Sinn?
M. Nagata
17:50 - 18:10 Uhr
Sind Narbenhernien in der Viszeralchirurgie ein Problem?
J. Sturm
18:10 - 18:20 Uhr
Verabschiedung
Ab 18:20 Uhr
Gemeinsamer Imbiss
Anmeldung
per Post, Fax 0721 8108-3609 oder E-Mail an gastroenterologie@diak-ka.de
Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.