Termine online vereinbaren

112

Rettungsleitstelle
Notarzt / Feuerwehr

Zentrale Notaufnahme

 

Südendstr. 32

0721 8108-0
Steinhäuserstr. 18 0721 8108-0
   

Kreißsäle

 
Edgar-v.-Gierke-Str. 2
(St. Marien-Klinik)
0721 8108-9245
 

 

 

ViDia im Dialog: Schlauch schlucken – was kann eine moderne Endoskopieabteilung leisten?


Die ViDia Kliniken laden zu einem Vortrag in der Reihe ViDia im Dialog in die Steinhäuserstraße 18 ein.

Einladung zum Vortrag in der Reihe ViDia im Dialog

Der Vortrag Schlauch schlucken – was kann eine moderne Endoskopieabteilung leisten?  findet am 10. April 2024 um 17:00 Uhr im Vortragsraum (U1) in der Steinhäuserstraße 18 statt. Der Eingang befindet sich in der Edgar-von-Gierke-Straße. Referent ist Herr Prof. Dr. Thomas Zöpf, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Möglichkeiten moderner Endoskopie

Im Jahr 1868 fand in einer badischen Weinstube die erste Magenspiege­lung mit einem starren Endoskop statt. Etwa 100 Jahre später wurden die ersten biegsamen und steuerbaren Endoskope ent­wickelt. Seither begann für die Endoskopie ein Siegeszug durch fast alle Fachgebiete insbesondere aber in der Gastroenterologie. Zunächst wurde die  Endoskopie nur als diagnostisches Hilfsmittel eingesetzt. Heute finden therapeutische Eingriffe im Bereich des oberen und unteren Verdauungstraktes, der Leber, der Gallenwe­ge und der Bauchspeicheldrüse statt. Mittlerweile werden sogar außerhalb der Organgrenzen endoskopische Eingriffe getätigt.

Über die wichtigsten Entwicklungen der endoskopischen Verfahren referiert Prof. Zöpf und beantwortet nach seinem Vortrag gerne Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Mit der Vortragsreihe ViDia im Dialog geben die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche, die sonst nur Experten vorbehalten sind. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand zu informieren und im Anschluss an die Vorträge ihre Fragen an die Mediziner zu richten. Die Kliniken sind auch ein Ort, der Menschen zu Begegnungen und zum Austausch einlädt.