Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
nach der langen pandemiebedingten Pause laden wir Sie wieder herzlich zu unserer bewährten Veranstaltung Woche des Sehens 2022 ein.
Über das Sehen denkt man erst nach, wenn es nicht mehr optimal funktioniert. In allen Lebensperioden gibt es zahlreiche Ursachen für Sehstörungen. Diese nehmen mit dem Alter zu. Erfreulicherweise hat die Augenheilkunde auch in den vergangenen Jahren wieder erhebliche technische und medikamentöse Entwicklungen erfahren, die für die Patienten zu deutlich verbesserter Diagnostik und Therapie geführt haben. So sind viele Augenerkrankungen heute einfacher und besser behandelbar.
Die häufigen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Sehverschlechterung stellen wir Ihnen in unserer Vortragsreihe im Diakonissenkrankenhaus und in den St. Vincentius-Kliniken der ViDia Kliniken anschaulich dar. Selbsthilfegruppen können ihre Angebote wieder in Präsenz vorstellen und Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Vorträge und im persönlichen Gespräch mit den Klinikärzten Ihre Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. W. Lieb, Direktor
Klinik für Augenheilkunde
St. Vincentius-Kliniken
Dr. C. Scheib, Direktor
Klinik für Augenheilkunde
Diakonissenkrankenhaus
Vorträge zu den Themen:
14:00 Uhr
Altersbedingte Makuladegeneration –
neue Therapieaussichten
14:20 Uhr
Glaukom – neue Implantatmöglichkeiten
14:40 Uhr
Moderne Augenchirurgie – was heute alles
möglich ist
Referenten:
Dr. med. C. Scheib und ärztliche Mitarbeiter
seiner Klinik.
14:00 bis 15:30 Uhr (außerhalb der Vorträge)
Infostand Optik-Arnold (Fachoptiker für Sehbehinderung)
Veranstaltungsort:
Diakonissenkrankenhaus · Veranstaltungssaal (EG)
Diakonissenstraße 28
76199 Karlsruhe-Rüppurr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei!