Nachsorge
Auch nach erfolgreicher Durchführung der adipositaschirurgischen Operation bleiben Sie unser Patient. Die lebenslange Nachsorge ist neben der Fortführung der Ernährungs- und Bewegungstherapie ein wichtiger Baustein zur Erfolgssicherung und sollte einmal jährlich erfolgen.
Im Rahmen der endokrinologischen Nachsorge erfolgen Blutentnahmen, zur Erkennung und Behandlung von Vitamin-Mangelversorgungen. Wichtige Parameter hierbei sind Vitamin B12, Vitamin D, Parathormon, Eisen und der Hb-Wert u.a..
In der chirurgischen Nachsorge können etwaige Komplikationen rechtzeitig erkannt werden. Bei erneuter Gewichtszunahme bedarf es einer differenzierten klinischen und apparativen Diagnostik, um die Ursache festzustellen. Unter Umständen ist ein operativer Zweiteingriff, in anderen Fällen die intensivierte multimodale konservative Therapie notwendig.
Bei seelischen Problemen ist eine psychiatrisch/ psychologische Begleitung dringend erforderlich, da dies sonst ebenfalls zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Die Adipositassprechstunde findet aktuell jeden Dienstag statt, bei dringenden Problemen ist jedoch täglich ein fachkundiger Arzt erreichbar.
Das Ärzte-Team
Prof. Dr. Oliver Drognitz
Klinikdirektor
OA Dr. Alexander Ernst
Facharzt für Chirurgie
Bereichsleiter Adipositaschirurgie
OA Dr. Ursula Fischer
Fachärztin für Chirurgie
Fachärztin für Visceralchirurgie
OA Dr. Christoph Fischer
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Visceralchirurgie
Kontakt
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Südendstr. 32
76137 Karlsruhe
Telefon 0721 8108-3642
Telefax 0721 8108-3646