Notfall

112

Rettungsleitstelle
Notarzt / Feuerwehr

Zentrale Notaufnahme

 
Südendstr. 32
Steinhäuserstr. 18
0721 8108-0
0721 8108-0
 

Kreißsäle

 
Edgar-v.-Gierke-Str. 2
(St. Marien-Klinik)

 
0721 8108-9245
Diakonissenstr. 28 0721 889-2290

Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie


Intensivstationen und Anästhesieabteilungen nehmen Schlüsselpositionen bei der klinischen Patientenversorgung ein. Die Pflege und Betreuung schwerkranker Menschen mit komplexen Krankheitsbildern stellt enorme Anforderungen an die Handlungskompetenz der Pflegenden. Die Arbeit ist geprägt von einem hohen Maß an Verantwortung, sowie von extremen physischen und emotionalen Belastungen.

Zusätzlich schreitet der Einsatz der Medizintechnik bei der Therapie und Überwachung der Patienten immer weiter voran. Als Teil eines interprofessionellen Teams benötigen Fachpflegepersonen dazu umfangreiche Kompetenzen, die sich einerseits aus einem profunden Fachwissen, andererseits aber auch aus einer besonderen Einstellung zu diesem speziellen beruflichen Umfeld zusammensetzen.

Das Ziel der Fachweiterbildung ist die Weiterent­wicklung der Kompetenzen und die Befähigung zu verantwortungsvollem Handeln.

Durch Lernangebote in Theorie und Praxis wird ein besseres Verständnis für physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge sowie für unterschiedliche Therapiekonzepte vermittelt.

Dies ermöglicht die Entwicklung von komplexen pflegerischen Handlungsoptionen und fördert die Reflexion des eigenen pflegerischen Denkens und Handelns.


Die staatlich anerkannte Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie an den ViDia Kliniken richtet sich nach der Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg über die Weiterbildung in den Berufen der Gesundheits- und Krankenpflege auf dem Gebiet der Intensivpflege.

Kursdetails

  • Beginn: 01.04.2025
  • Dauer: 2 Jahre
  • Kosten: für ViDia Mitarbeiter kostenlos

Voraussetzung

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege
  • 1 Jahr Berufserfahrung
    (davon 6 Monate Intensivpflege oder Anästhesie)

Leistungserbringungen

  • Leistungsprüfungen (schriftlich, mündlich und praktisch)
  • Besuch eines Intensiv- und Anästhesiekongresses
  • Abschlussprüfung (schriftlich, mündlich und praktisch)
  • Erstellung einer Facharbeit

Die Weiterbildung umfasst

Unterricht

Der Unterricht beinhaltet mindestens 720 theoretische und praktische Stunden (à 45 Minuten).
Die Lehrstunden finden in Blocktagen und ca. 60 Einzelterminen pro Jahr statt (dienstags und donnerstags je 90 Minuten).

Veranstaltungsort: ViDia Akademie, Edgar-von-Gierke-Straße oder in den Fachabteilungen 

Inhalte:

  • Grundlagen und spezielle Schwerpunkte in der Intensivpflege
  • Grundlagen und spezielle Schwerpunkte in der Anästhesiepflege
  • Schmerztherapie
  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Pflegewissenschaftliche Grundlagen
  • Planung, Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Krankenhausbetriebslehre
  • Gesprächsführung und Konfliktmanagement
  • Ethik
  • Berufspädagogische Grundlagen

Praxis

Eine praktische Weiterbildung durch Einsatz in den obligatorischen und fakultativen Bereichen im Umfang von mindestens 2.350 Stunden, die unter fachkundiger Praxisanleitung steht.

Durch die Rotation auf den verschiedenen Intensivstationen und Anästhesieabteilungen der ViDia Kliniken werden die Teilnehmenden von Praxisanleitern im Berufsalltag begleitet und unterstützt.

Der Praxiskoordinator steht in engem Kontakt mit den Praxisanleitern der jeweiligen Einsatzorte, um den individuellen Lernbedarf der Teilnehmenden durch bedarfsgerechte Lernangebote zu unterstützen und zur Kompetenzentwicklung beizutragen.

Gliederung:

  • mind. 600 Stunden in der operativen Intensivpflege,
  • mind. 600 Stunden in der konservativen Intensivpflege,
  • mind. 800 Stunden in der Anästhesie,
  • mind. 350 Stunden zur Verteilung auf die Intensivpflege oder weitere Funktionsbereiche.

 

Kursleitung

Dr. Peter Klein
Telefon 0721 8108-8516
peter.klein@vincentius-ka.de

Praxiskoordinator

Bastian Gauß
Telefon 0721 48081-608
Telefax 0721 48081-631
bastian.gauss@vidia-akademie.de