Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
Die 3-jährige Pflegeausbildung ist generalistisch ausgerichtet. Konkret bedeutet dies, dass Kompetenzen für die Pflege von Menschen aller Altersstufen sowie in verschiedenen institutionellen Versorgungskontexten entwickelt und erworben werden müssen.
Mit in Kraft treten des Pflegeberufegesetzes zum 1.1.2020 erfolgte eine Aufwertung des Pflegeberufs durch „vorbehaltene Tätigkeiten“. Die ausgebebildeten Pflegefachpersonen übernehmen eine besondere Verantwortung für die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.
Qualifikation: Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Voraussetzungen für die Bewerbung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (generalistisch)
• Abitur oder Fachhochschulreife oder
• Realschulabschluss oder andere gleichwertig abgeschlossene Schulbildung
• Abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder die
• Qualifikation zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/In
Der Bewerbung beizufügen sind:
1. Schriftliche Bewerbung mit Motivationsangabe
2. Anschrift mit Telefonnummer
3. Lückenloser Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
4. Aktuelles Schulabschlusszeugnis
5. Berufszeugnisse beziehungsweise Arbeitszeugnisse, falls vorhanden
6. Ärztliches Attest – zum Nachweis der gesundheitlichen Eignung für den Beruf
7. Minderjährige benötigen die Untersuchung nach §32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes
8. Minderjährige benötigen außerdem eine schriftliche Einverständniserklärung der
Erziehungsberechtigten
9. Masern-Schutzimpfung
Ausländische Bewerber benötigen zusätzlich:
(Vertragsgrundlagen müssen bis spätestens 14 Tage vor Ausbildungsbeginn eingereicht werden!)
10. Nachweis der B 2-Qualifikation (Sprachniveau: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben )
11. Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (Einreichung einer vorläufigen
Bescheinigung über einen bewilligten Aufenthaltstitel)
- Anerkennung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart (Einreichung einer vorläufigen Bescheinigung über eine bewilligte Anerkennung)
- Nachweis für eine Masern-Schutzimpfung (in Deutschland anerkannten)
Theoretischer Lernort
Berufsfachschule für Pflege (Berta-Renner-Schule) an der ViDia Akademie der Christlichen Kliniken Karlsruhe.
Praktischer Lernort
Dieser befindet sich an verschiedenen praktischen Einsatzorten:
- Im Krankenhaus,
- in Pflegeeinrichtungen,
- bei ambulanten Pflegediensten,
- in der psychiatrischen Pflege und
- in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Der Lernort für die Theorie findet an einer Berufsfachschule für Pflege.
Die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachperson befähigt die Auszubildenden im stationären, teilstationären und ambulanten Bereichen pflegerische Aufgaben bei der Versorgung von Menschen in allen Lebensphasen und Lebenssituationen zu übernehmen.
Interessiert?
Berta-Renner-Schule
Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
Ausbildungsbeginn: 1. April und 1. Oktober
Sekretariat:
Telefon 0721 48081-600, 48081-601