Implantation eines Herzschrittmachers
Die Herzschrittmacheroperation
Herzschrittmacheroperationen sind vergleichsweise kleine und unkomplizierte chirurgische Eingriffe. In der Regel reicht eine örtliche Betäubung aus. Wie bei jedem ärztlichen Eingriff ist auch vor einer Schrittmacherimplantation Ihr schriftliches Einverständnis notwendig.
Durch einen kurzen Hautschnitt unterhalb des rechten oder linken Schlüsselbeines wird eine Vene eröffnet. Durch diese wird ein dünnes Kabel (Elektrode) behutsam bis ins Herz vorgeschoben. Die Spitze der Elektrode wird im Inneren des Herzens fest an der Herzwand verankert.
Bei einem Schrittmacher-Zweikammersystem wird die zweite Elektrode auf dem gleichen Wege ins Herz eingeführt. Unter Röntgenkontrolle wird nun die bestmögliche Lage der Elektrode überprüft. Anschließend werden die Elektroden ausgemessen.
Gute Messwerte versprechen eine lange Lebensdauer des Schrittmacheraggregates. Das Herzschrittmacheraggregat wird dann mit den Elektroden verbunden. Nun wird eine kleine Tasche unter der Haut gebildet. Trotz der örtlichen Betäubung kann es hierbei zu einem leichten Ziehen oder Druckgefühl kommen.
Der Schrittmacher und die Elektroden werden nun sorgfältig in die neu geschaffene Batterietasche eingebettet. Anschließend wird der Hautschnitt vernäht und steril verbunden.
Wichtige Hinweise
- Nehmen Sie Blutverdünner (z.B. Xarelto, Pradaxa oder Eliquis) ein? Diese Medikamente sollten 1 Tag vor dem Eingriff abgesetzt werden.
- Marcumar (INR ca. 2) sowie ASS können, wie gewohnt, weiter eingenommen werden.
Bitte am Aufnahmetag beachten / mitbringen:
- Bitte melden Sie sich bei der Patientenaufnahme Zimmer A.024.
- Einweisungsschein für die stationäre Behandlung (keine Überweisung)
- Gesundheitskarte
- Aktuelle Befunde
- Schrittmacher- / ICD-Ausweis (falls vorhanden)
Bitte kommen Sie am Aufnahmetag nüchtern!
![](/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Prof_Dr_Claudius_Jacobshagen_3fa4557db3.jpg)
Klinikdirektor:
Prof. Dr. Claudius Jacobshagen
Südendstr. 32
76137 Karlsruhe
Ambulante Anmeldung
Telefon 0721 8108-3173
Stationäre Aufnahme
Telefon 0721 8108-3177
Sekretariat Prof. Jacobshagen
Telefon 0721 8108-3168
Telefax 0721 8108-3170
kardiologie@vincentius-ka.de
Notfalltelefon (nur für Ärzte)
Telefon 0721 8108-8609