Notfall

112

Rettungsleitstelle
Notarzt / Feuerwehr

Zentrale Notaufnahme

 
Südendstr. 32
Steinhäuserstr. 18
0721 8108-0
0721 8108-0
 

Kreißsäle

 
Edgar-v.-Gierke-Str. 2
(St. Marien-Klinik)

 
0721 8108-9245
Diakonissenstr. 28 0721 889-2290

Lungenkrebszentrum

 

Aktuelle Studien:
Lungenkarzinom


NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer)

Studientitel:  CRISP

Klinische Plattform zur Erforschung molekularer Veränderungen und der Behandlung von Nicht-Kleinzelligem Lungenkrebs
 

NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer)
– nur Plattenepithel-Karzinom

Studientitel:  SGNTV-001

Offene Phase 2 Studie mit Tisotumab Vedotin bei lokal fortgeschrittener oder metastasierter Erkrankung bei soliden Tumoren
 

NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer) – nur Adeno-Karzinom

Studientitel:  VARGADO

Vargatef in der Zweitlinientherapie beim fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinom der Lunge

 

NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer)

Studientitel: TRADE-hypo

Thorakale Strahlentherapie plus Durvalumab bei älteren und/oder gebrechlichen Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium III, die keine Chemotherapie erhalten können – Anwendung optimierter (hypofraktionierter) Strahlentherapie zur Förderung der Wirksamkeit von Durvalumab.
 

NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer)

Studientitel: BO42592 – Skyscraper 6

Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-II-Studie mit Tiragolumab in Kombination mit Atezolizumab plus Pemetrexed und Carboplatin oder Cisplatin im Vergleich mit Pembrolizumab plus Pemetrexed und Carboplatin oder Cisplatin bei Patienten mit nicht vorbehandeltem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom.
 

NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer)

Studientitel: 213410 – COSTAR Lung

Vergleich der Wirksamkeit von Cobolimab + Dostarlimab + Docetaxel mit der von Dostarlimab + Docetaxel und der von Docetaxel allein bei Teilnehmern mit fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom, die unter einer früheren Anti-PD-(L)1- und Chemotherapie einen Krankheitsprogress hatten.
 

NSCLC (Non Small Cell Lung Cancer)

Studientitel: COMPEL

Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-III-Studie mit Platin-basierter Chemotherapie + Pemetrexed + Osomertinib versus Platin-basierter Chemotherapie + Pemetrexed + Placebo bei Patienten mit EGFR-mutiertem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC und mit einem extrakraniellen Progress nach erfolgter Erstlinientherapie mit Osimertinib.

Klinik für Hämatologie Onkologie und Palliativmedizin

Studienassistentinnen:
Gundula Gruschwitz (Teamleitung)
Tatjana Caime
Friederike Merkt

Telefon Studiensekretariat:
0721 8108-3003