Kinderorthopädie
Die Säuglingssonographie wurde von Prof. Schuler in der orthopädischen Klinik in der Steinhäuserstraße begründet und erlaubt eine strahlenfreie Untersuchung der Hüftgelenke. Bei einer Reifungsverzögerung kann die Plastizität des Knochens genutzt und mit konservativen Maßnahmen sehr häufig eine Ausheilung erreicht werden.
Heranwachsende Kinder werden bei O- oder X-Beinen, auffälligen Fußformen oder Abweichungen der Wirbelsäule betreut. Wie beim Neugeborenen gelingt in der Kinderorthopädie häufig die konservative Behandlung mit Orthesen und gezielter Krankengymnastik. Hier besteht eine enge und langjährige Kooperation mit der Orthopädietechnik.
Selten werden kleine operative Eingriffe notwendig, bei denen z. B. die Wachstumsfugen teilweise blockiert werden, um eine Achskorrektur zu erreichen.

OA Bente Roth
Fachärztin für Orthopädie
und Unfallchirurgie,
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie,
Chirotherapie
Schwerpunkt: Kinderorthopädie