Sozialdienst in der Klinik für
Rehabilitative Geriatrie
Der Sozialdienst in der Klinik für Rehabilitative Geriatrie am Diakonissenkrankenhaus trägt dazu bei, dass der geriatrische Patient (älterer Patient mit Mehrfacherkrankungen) mit einem hohen Maß an Selbständigkeit möglichst nach Hause entlassen werden kann.
Im Rahmen der allgemeinen Aufgaben des Sozialdienstes beraten, vermitteln und helfen wir in allen praktischen Fragen unter Berücksichtigung der individuellen psychosozialen Situation des Patienten.
Schwerpunkte des Sozialdienstes in der Klinik für Rehabilitative Geriatrie sind:
- die persönliche Beratung des Patienten und Angehörigen unter Beachtung des Rehabilitationsverlaufs
- enge und kontinuierliche Abstimmung mit dem multiprofessionellen Team von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften
- Klärung von und Unterstützung bei Veränderungen im zukünftigen Lebensalltag, z.B. im Tagesablauf, in der Haushaltsführung, der Körperpflege usw. unter Berücksichtigung des bisherigen Lebensalltags, des sozialen Umfelds und eventueller kognitiver Einschränkungen
- Würdigung des Autonomie- und Selbstbestimmungsrechts des geriatrischen Patienten.
Ansprechpartner:
Cordula Rothenhäusler
Station E4 und Z4 Süd
Telefon 0721 889-8612
Telefax 0721 889-3965
cordula.rothenhaeusler@vidia-kliniken.de
Stefanie Herbold
Station E3 und Z4 Nord
Telefon 0721 889-2649
Telefax 0721 889-3945
stefanie.herbold@vidia-kliniken.de