Leber- und Gallenwegchirurgie
Der häufigste Grund für Operationen an der Leber sind Absiedlungen (Metastasen) einer bösartigen Erkrankung. Aber auch lebereigene Tumoren (Leberkrebs) und Tumoren der in- oder außerhalb der Leber befindlichen Gallenwege können eine Teilentfernung der Leber notwendig machen.
Zur genauen Planung des Vorgehens ist eine präzise Diagnostik notwendig. Wir versuchen immer, möglichst viel Lebergewebe zu erhalten. Sollten dennoch größere Resektionen notwenig werden, kann durch bestimmte Verfahren der verbleibende Leberrest vergrößert werden. Dies führt zu einer Senkung der Komplikationsrate und einer Verbesserung der Rekonvaleszenz.
Wir bieten in unserer Klinik sämtliche Therapiemöglichkeiten bis hin zur zweizeitigen (in zwei Operationen durchgeführten) Leberresektion mit Pfortaderembolisation und dem sog. In-situ-Split-Verfahren (ALPPS) an. Hierdurch können auch größere Operationen bis hin zu erweiterten Resektionen bei Klatskin-Tumoren (bösartige Tumore an der Gallenwegsgabel) operiert werden.
Außerdem stehen auch kombinierte chirurgisch/interventionelle Verfahren (z.B. Mikrowellenablation; RFTA) zur Verfügung. Im Rahmen eines interdisziplinären Tumorboards wird für jeden Patienten ein nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft individuelles Behandlungskonzept erstellt.
Terminvereinbarung
Gesetzlich versicherte und privat versicherte Patienten können sich direkt von Klinikdirektor Prof. Dr. O. Drognitz beraten lassen. Telefonische Terminvereinbarung unter 0721 8108–3642.
Minimalinvasive Leberchirurgie
Die minimalinvasive Leberchirurgie hat an den Vidia Kliniken Karlsruhe einen hohen Stellenwert. Eine der häufigsten Operationen bei gutartigen Lebererkrankungen ist die Entdeckelung von sog. dysontogenetischen Leberzysten.
Weitere Informationen
Klinikdirektor:
Prof. Dr. Oliver Drognitz
Südendstr. 32
76137 Karlsruhe
Telefon 0721 8108-3642
Telefax 0721 8108-3646
avg.drognitz@vidia-kliniken.de
Kontakt für gesetzlich versicherte Patienten:
0721 8108-3548
chirurgie-ambulanz@vidia-kliniken.de