Tränenwegserkrankungen
Sie erhalten bei uns eine ausführliche Untersuchung, Beratung und Behandlung, wenn Sie an folgenden Erkrankungen leiden:
Kongenitale Tränenwegsstenose
Bei einer Stenose des Tränensystems, welche seit dem Geburt vorliegt, kann eine Spülung bzw. Sondierung des Tränenkanals die Ursache in den meisten Fällen beseitigen.
Für Säuglinge bis 6 Monaten alt ist keine Narkose dafür erforderlich. Ab dem 6. Monat und für ältere Kinder bieten wir die Behandlung im Rahmen einer Narkose an, wobei bei Bedarf eine vorübergehende Intubation der Tränenwege mit einem Silikonschlauch möglich ist.
Tränenwegsstenose bei Erwachsenen
Eine Tränenwegsstenose im Erwachsenenalter ist bei Bedarf operativ sehr gut behandelbar. Mit Erfolgsquote von über 95% kann der Tränenweg operativ rekonstruiert. Die Operation läuft stationär in Vollnarkose ab. Die Tränenwege werden mit einem Silikonschlauch vorübergehend intubiert. Der Silikonschlauch ist mit bloßem Auge kaum sichtbar und wird in der Regel ambulant und schmerzlos ca. 3 Monaten später entfernt.
Seit dem 14.03.2022 erreichen Sie uns im ViDia Neubau:
Steinhäuserstr. 18
(Zugang über Edgar-v.-Gierke-Str.)
76135 Karlsruhe

Klinikdirektor:
Prof. Dr. Wolfgang Lieb
St. Vincentius-Kliniken
Steinhäuserstraße 18
76135 Karlsruhe
Sekretariat Prof. Lieb
Telefon 0721 8108-2343
Telefax 0721 8108-2345
sekretariat.augenklinik@vincentius-ka.de
Ambulanz
Telefon 0721 8108-2363
Telefax 0721 8108-2427
augenambulanz.vinc@vidia-kliniken.de