Informationen für Patienten
Implantation eines Defibrillators (ICD- Implantation)
Ihre kardiologische Untersuchung hat eine Indikation zu einer ICD-Implantation ergeben. Dies macht einen stationären Aufenthalt in unserem Hause erforderlich. Hierbei handelt es sich um einen Routineeingriff, der in den meisten Fällen etwa eine Stunde lang dauert. Der Eingriff wird unter Analgosedierung durchgeführt.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: ICD-Implantation
Mitralklappeneingriff MitraClip
Ihre kardiologische Untersuchung hat eine hochgradige Undichtigkeit der Mitralklappe ergeben, welche eine Korrektur der Klappe erfordert.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: Mitralklappeneingriff MitraClip
PFO- und ASD-Verschluss
Ihre kardiologische Untersuchung hat eine Verbindung („Loch“) in der Scheidewand zwischen dem rechten und linken Herzvorhof ergeben, die eine Behandlung erfordert.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: PFO- und ASD-Verschluss
Implantation eines Herzschrittmachers
Ihre kardiologische Untersuchung hat eine Indikation für die Implantation eines Herzschrittmachers ergeben. Dies macht einen stationären Aufenthalt in unserem Hause erforderlich.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: Implantation eines Herzschrittmachers
Aortenklappen-Implantation TAVI
Ihre kardiologische Untersuchung hat eine hochgradige Verengung (Stenose) der Aortenklappe ergeben, die den Ersatz der Klappe erfordert.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: Aortenklappen-Implantation TAVI
Vorhofohrverschluss Kathetergestützte Schlaganfallprophylaxe
Sie haben gemeinsam mit uns und Ihrem Arzt entschieden, dass zur Vorbeugung eines Schlaganfalls der Verschluss des linken Herzohres mit einem Schirm notwendig ist. Dieser Eingriff kommt vor allem für die Patienten in Frage, die aufgrund von Blutungsproblemen oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen (z.B. fortgeschrittener Nierenschwäche) kein Marcumar oder andere blutverdünnende Medikamente langfristig nehmen können.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: Vorhofohrverschluss
Elektrophysiologische Untersuchung Katheterablation
Bei Ihnen ist eine Herzrhythmusstörung festgestellt worden und Sie haben bereits einen Termin zur Katheteruntersuchung von uns erhalten. Dies erfordert einen stationären Aufenthalt in unserem Haus.
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: Elektrophysiologische Untersuchung
Linksherzkatheteruntersuchung
- Weitere Informationen zum Eingriff und zum Krankenhausaufenthalt: Linksherzkatheteruntersuchung
DRK-Sprechstunde mit OA Dr. Johannes Royl
Organspende - wie läuft das ab?
Ein Organspender rettet oft sogar mehreren kranken Menschen das Leben. Was passiert, wenn bei einem Patienten der Hirntod eintritt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Intensivmediziner Oberarzt Dr. Johannes Royl in der DRK-Sprechstunde.
Wie kommt es zum Plötzlichen Herztod?
Dr. Johannes Royl erklärt, wie man einen plötzlichen Herztod erkennt, was zu tun ist und warum eine Herz-Druck-Massage unverzüglich stattfinden sollte.
Plötzlicher Herztod: Schnelles Handeln zählt
Klinikdirektor:
Prof. Dr. Claudius Jacobshagen
Südendstr. 32
76137 Karlsruhe
Ambulante Anmeldung
Telefon 0721 8108-3173
Stationäre Aufnahme
Telefon 0721 8108-3177
Sekretariat Prof. Jacobshagen
Telefon 0721 8108-3168
Telefax 0721 8108-3170
kardiologie@vincentius-ka.de
Notfalltelefon (nur für Ärzte)
Telefon 0721 8108-8609